
Für die deutsche Übersetzung scrollen Sie nach unten.

Ferme rectangulaire Beverst
Chez 'Nollekens'
Ici habitait le marchand de cochons Arnoldus 'Nolleke', puis 5 de ses 8 enfants restés célibataires. L’aîné, Johannes, était le fermier et chef de famille, son frère travaillait dans une laiterie. 2 des sœurs étaient couturières, la 3e s’occupait du ménage. La cohabitation de frères et sœurs célibataires n’était pas inhabituelle. Plus d’un quart des gens restaient célibataires.
Héritages
Arnoldus Slechten décéda le 18 février 1889. Sa femme Elisabeth Jacobs le précéda de 2 semaines. Après leur mort, leurs biens restèrent 'en indivision'. Lorsqu’un membre de la famille quittait la ferme pour se marier, il renonçait à sa part d’héritage en échange d’une indemnité. Les parts d’un frère et de 2 sœurs furent ainsi rachetées. De cette façon, la famille luttait contre le morcellement de la ferme. Les célibataires qui cohabitaient ici étoffèrent leur héritage et achetèrent encore de nombreuses terres.
Bon à savoir
Tuberculose (TBC)
La tuberculose ou phtisie emporta un des occupants de cette ferme peu avant la Première Guerre mondiale. C’est une maladie infectieuse grave causée par le bacille de Koch. Aujourd’hui, on la traite aux antibiotiques, mais elle était jadis difficile à soigner et souvent fatale. On était contaminé par un autre patient ou en buvant du lait de vache infecté.
Elément pour enfant
De fins nez
Bienvenue à la ferme! Cherchez le cochon dans une des porcheries de cette ferme. Les cochons ont beaucoup de flair. Avez-vous un odorat aussi développé que le cochon? Fermez les yeux et humez ! Pouvez-vous citer trois odeurs?

Vierseitenhof Beverst
Bei 'Nollekens'
Hier wohnte Arnoldus oder 'Nolleke', ein Schweinehändler. Fünf seiner acht Kinder blieben unverheiratet und wohnten weiter hier zusammen. Der Älteste, Johannes, war der Bauer und Familienvorstand, sein Bruder arbeitete in einer Melkerei. Zwei Schwester waren Näherinnen, die dritte machte den Haushalt. Einwohnende unverheiratete Geschwister waren nichts Ungewöhnliches. Gut ein Viertel der Männer und Frauen blieb unverheiratet.
Erfenissen
Arnoldus Slechten starb am 18. Februar 1889. Seine Frau Elisabeth Jacobs verstarb zwei Wochen später. Nach ihrem Tod blieb ihr Nachlass ungeteilt. Verließ ein Familienmitglied den Hof, um zu heiraten, verzichtete er oder sie – gegen Vergütung – auf seinen Erbteil. So wurden ein Bruder und zwei Schwestern ausbezahlt. Auf diese Weise konnte die Familie die Zerstückelung des Bauernhofs verhindern. Die hier einwohnenden Unverheirateten bauten das Anwesen weiter aus und kauften noch eine Menge Land hinzu.
Wissenswertes
Tuberkulose (TBC)
Einer der Bewohner dieses Hofs starb kurz vor dem Ersten Weltkrieg an Tuberkulose. Tuberkulose oder 'Schwindsucht' ist eine schwere Infektionskrankheit, verursacht von dem von Robert Koch entdeckten Tuberkelbazillus. Heute kann TBC mit Antibiotika behandelt werden. Früher war es eine kaum therapierbare, oft tödlich endende Krankheit. Angesteckt wurde man durch andere Patienten oder durch das Trinken infizierter Kuhmilch.
Kinderelement
Feine Nasen
Willkommen auf dem Bauernhof! Geh und suche das Schwein in einem der Schweinekoben auf diesem Bauernhof. Schweine haben eine sehr gute Nase. Kannst du ebenso gut riechen wie das Schwein? Schließ die Augen und rieche drauflos! Kannst du drei Gerüche nennen?