Skip to main content
Teutenhuis Eksel

Teutenhuis Eksel

Für die deutsche Übersetzung scrollen Sie nach unten.

Frans

Teutenhuis Eksel

Une maison de 'teuten' dans un village de 'teuten'

On comprend au premier coup d’œil que cette ferme abritait des paysans aisés. Les « teuten » étaient des marchands et artisans ambulants campinois. Ce métier souvent lucratif leur permettait de construire de belles grandes maisons en pierre ressemblant à celles de la bourgeoisie citadine de l’époque. Eksel et ses environs comptaient de nombreuses familles de « teuten » avec de telles maisons.

Qui étaient-ils ?

Ce type de commerce apparut vers 1600 et disparut au début du siècle dernier. Des centaines d’hommes parcouraient le Luxembourg, la France, les Pays-Bas, l’Allemagne, voire le Danemark, une bonne partie de l’année. Chacun avait sa spécialité : la vente d’articles en cuivre, de poterie, de textile et d’accessoires, le nettoyage des marmites, la castration des animaux... Les « teuten » travaillaient en corporations très organisées et avaient leur propre zone de négoce. Certains ouvraient un magasin dans leur lieu de résidence provisoire. Lorsqu’ils retournaient chez eux l’hiver après des mois d’absence, c’était la fête au village. D’autres déménageaient définitivement à l’étranger.

Bon à savoir

Un magasin sans emballages

Les emballages individuels datent surtout du siècle passé. Autrefois, on achetait généralement en vrac. Le vendeur prélevait une certaine quantité de produit des sacs, boîtes ou fûts de son magasin. Le client ramenait ses achats dans un sac en papier ou dans le contenant qu’il avait emporté. Aujourd’hui, le magasin sans emballages redevient tendance pour des raisons écologiques.

Elément pour enfant

Une langue mystérieuse

Les « teuten » sont des colporteurs qui voyageaient beaucoup. Pendant leurs voyages, ils apprenaient des mots étrangers méconnus chez eux. Lorsqu’ils ne voulaient pas qu’on les comprenne à l’étranger, ils parlaient le néerlandais. Utilisez-vous avec votre famille ou vos amis des mots que vous seuls connaissez ? Lesquels ? Inventez un mot que personne d’autre ne comprend !

 

Duits

Teutenhuis Eksel

Ein Töddenhaus in einem Töddendorf

Nur ein Blick auf dieses Haus verrät: Hier wohnten keine armen Bauern. Tödden waren umherreisende Händler und Fachleute aus dem Kempenland. Oft war dies ein gewinnträchtiger Beruf. Dadurch konnten sie sich schöne, große Steinhäuser bauen, die denen des damaligen städtischen Bürgertums glichen. In Eksel und Umgebung gab es viele Töddenfamilien mit einem solchen Haus.

Wer waren die Tödden?

Der Töddenhandel entstand um 1600 und verschwand Anfang des letzten Jahrhunderts. Hunderte von Männern zogen einen Großteil des Jahres durch Luxemburg, Frankreich, die Niederlande, Deutschland oder sogar Dänemark. Sie hatten jeder ihre Spezialitäten: Kupferwaren, Töpferwaren, den Verkauf von Textilien und Accessoires, das Flicken von Kesseln oder das Kastrieren von Tieren … Die Tödden arbeiteten in „Compagnien“ zusammen. Jede Compagnie war straff durchorganisiert und hatte ein eigenes Handelsgebiet. Manche Tödden betrieben in ihrem zeitweiligen Aufenthaltsort ein Ladengeschäft. Kamen die Tödden nach Monaten der Abwesenheit im Winter nach Hause, wurde im Dorf gefeiert. Andere Tödden zogen endgültig ins Ausland.

Wissenswertes

Ein Geschäft ohne Verpackungen

Einzelverpackungen sind hauptsächlich etwas aus dem letzten Jahrhundert. Davor kaufte man die meisten Produkte lose. In einem Geschäft standen Säcke, Kisten oder Tonnen, aus denen der Verkäufer die Menge abwog. Der Kunde nahm seine Ankäufe in einer Papiertüte oder einer selbst mitgebrachten Tasche oder Schüssel mit nach Hause. Heute ist aus ökologischen Gründen das verpackungslose Geschäft wieder in.

Kinderelement

Eine Geheimsprache

Tödden sind umherziehende Verkäufer, die für ihre Arbeit viel herumreisten. Dabei lernten sie Wörter aus der Fremde kennen, die zu Hause niemand verstand. Wenn sie im Ausland nicht verstanden werden wollten, sprachen die Tödden Niederländisch. Benutzt du mit deiner Familie oder deinen Freunden auch Wörter, die nur ihr versteht? Welche? Denk dir ein Wort aus, dass sonst niemand versteht!

 

Schrijf je in voor de nieuwsbrief