Skip to main content
Kruidentuin - Bokrijk

Kruidentuin

Für die deutsche Übersetzung scrollen Sie nach unten.

Frans

Jardin d’aromates

Un aromate pour tout

Les aromates faisaient fréquemment office de remèdes et d’aromatisants, mais ce n’était pas toujours sans risque. Ils avaient d’autres usages. La « saponaire », qui fait mousser l’eau, servait de lessive. On plantait de la joubarbe sur le faîte du toit pour boucher la jointure. On attribuait également des pouvoirs magiques à cet artichaut sauvage réputé protéger de la foudre.

Aromates médicinaux

Les plantes médicinales jouaient autrefois un rôle important. Il existait peu d’autres moyens de guérir un malade ou un blessé. Toutes les plantes de ce jardin d’aromates ont servi de remèdes. Toutes sortes de mélanges d’aromates différents étaient des « médicaments » populaires surtout au temps de la peste ou du choléra. Il s’avéra a posteriori que certains étaient inefficaces ou avaient d’importants effets secondaires. La substance active d’autres put au fil du temps être produite synthétiquement. Dans certaines plantes, on découvre également de nouvelles propriétés curatives.

Bon à savoir

Un jardin d’aromates au village?

On ne trouvait pas de jardins uniquement peuplés d’aromates dans les villages campagnards. Il y en avait uniquement entre les murs des monastères, des châteaux ou des villes. Le plan de ces jardins d’aromates se fondait donc sur un jardin de monastère géométrique typique du Moyen-Âge. Les universités aménagèrent également des jardins d’aromates pour étudier les vertus médicinales des aromates.

Elément pour enfant

Mmm, ça sent bon !

Bienvenue dans le jardin d’aromates. Les aromates étaient utilisés comme médicaments ou pour rendre l’alimentation plus savoureuse. Leurs senteurs sont ajoutées aux parfums et boissons. Mouchez-vous avant de chercher ensemble des plantes dégageant une forte odeur. Quel aromate sent le meilleur? Dressez un top trois!

Duits

Kräutergarten

Gegen alles ein Kraut

Kräuter wurden früher oft als Heilmittel und Geschmacksgeber eingesetzt, was allerdings nicht immer gefahrlos war. Man verwendete Kräuter auch anderweitig. So diente „Seifenkraut“, das Wasser schäumen lässt, als Waschmittel. Hauswurz oder „Dachwurz“ pflanzte man auf den Dachfirst, um die Dachnaht abzudichten. Sehr vielen Kräuter wurden daneben auch magische Kräfte zugeschrieben. So sollte ein „Dunkelbart“ genannter Hauwurz vor Blitzschlag schützen.

Heilkräuter

Heilpflanzen spielten in der Vergangenheit eine wichtige Rolle, denn es gab wenig andere Mittel, einen Kranken oder Verwundeten zu heilen. Alle Pflanzen in diesem Kräutergarten haben im Lauf der Zeit als Heilmittel gedient. Auch allerlei Mischungen aus vielen unterschiedlichen Kräuter waren als „Medizin“ beliebt, besonders in Zeiten von Pest oder Cholera. Wie sich im Nachhinein herausstellte, wirkten mache Kräuter jedoch nicht oder hatten starke Nebenwirkungen. Von anderen ließ sich der Wirkstoff nach einiger Zeit synthetisch herstellen. In manchen Pflanzen wiederum entdeckt man neue heilende Eigenschaften.

 

Wissenswertes

Ein Kräutergarten im Dorf?

Ausschließliche Kräutergärten gab es in ländlichen Dörfern nicht. Kräutergärten fanden sich nur innerhalb der Mauern eines Klosters, einer Burg oder einer Stadt. Deshalb geht der Grundriss dieses Kräutergartens auf die typische Geometrie eines mittelalterlichen Klostergartens zurück. Um die heilkräftige Wirkung von Kräutern zu untersuchen, unterhielten auch die Universitäten Kräutergärten.

Kinderelement

Hm, riecht das gut!

Willkommen im Kräutergarten. Kräuter dienten als Medizin oder um das Essen besser schmecken zu lassen. Ihre Düfte werden Parfüms und Getränken hinzugefügt. Schnäuzt euch erst die Nase und sucht dann zusammen nach Pflanzen mit einem starken Duft. Welches Kraut riecht am besten? Macht eine Liste der besten drei!

Subscribe to the newsletter